![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Erste Annäherungen an eine Stadt in Mitteldeutschland
Der Fahrgast im Zug aus Leipzig nach Frankfurt am Main oder München sieht
kurz vor dem Weißenfelser Bahnhof rechts am Hang Reben wachsen.
Ja, hier ist der östlichste Punkt des nördlichsten Weinanbaugebietes Deutschlands,
Der Zugreisende blättert wieder im Veranstaltungsmagazin, in Leipzig gekauft. Stichwort Weißenfels: Der Live-Club veranstaltet regelmäßig im Keller von Neu-Augustusburg Rockkonzerte. Jetzt heißt es wieder nach draußen schauen: Nun beginnt der landschaftlich schönste Teil des Saale-Tales... Ah, da liegt noch ein Focus-Money-Heft im Zugabteil, von Dezember 2004. Darin ein interessanter Vergleich von Wirtschaftskraft und Attraktivität von 425 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städte. Seit 2003 ist Weißenfels von Platz 375 auf Platz 285 vorgerückt. Unter den 111 Landkreisen aus den neuen Ländern nimmt Weißenfels den 8. Platz ein, im Vorjahr war es noch der 51. Innerhalb der 24 Kreise in Sachsen-Anhalt schafft es Weißenfels auf Rang vier, im Vorjahr war es noch Rang elf. Der beste ostdeutsche Standort ist übrigens Dresden auf Platz 118.
Bedeutendes Jubiläum steht 2006/2007 an
Language Selection (more languages coming step by step)
|
Editorial
Diese Internetseiten liefern Fakten, Eindrücke und Meinungen über Weißenfels. Sie sind aus langjähriger publizistischer und sonstiger Beschäftigung mit dieser Stadt geboren, aber zugleich gegenüber der Zukunft und ihren Themen offen. Wir, das sind "Kommunikations- und Wissensmanagement Dr. Liebert" und "Sandstorm"-Web-Publishing-Team, haben dieses unabhängige Angebot erarbeitet. Es wurde mit Sorgfalt erstellt, eine Gewähr kann freilich nicht übernommen werden. Wir wollen die ortskundlichen, wirtschaftlichen, touristischen und sonstigen Themen schrittweise ausbauen und vertiefen. Besondere Freude bereitete es uns, auch historische Inhalte für das moderne Medium Internet aufzubereiten. Bei allem betrachten wir in eigener Redaktion erstellten Text als wichtigsten Informationsträger. Wenn sich aus unserem Angebot ein mehr oder weniger "stimmiges" Gesamtbild von Weißenfels ergibt, umso besser. Ein solches "Image" wird aber immer unvollkommen und subjektiv geprägt sein müssen. Im Mittelpunkt soll die Information über einige wesentliche Stadtmerkmale, aber auch scheinbar nebensächliche Details stehen. Unsere redaktionellen Hinweise und Empfehlungen orientieren sich nicht unbedingt an den Maßstäben eines etablierten oder "Bilderbuch"-Tourismus, sondern teilweise an solchen eines kulturhistorisch oder heimatkundlich interessierten STATT-Tourismus. Um die Bandbreite möglicher Sichten auf Weißenfels wenigstens anzudeuten, lassen wir an mehreren Stellen auch fremde Quellen zu Wort kommen. Außerdem verweisen wir auf andere Online- oder sonstige Medienangebote. Sie können uns gern die URLs (Adressen) Ihrer Homepages zur Verlinkung vorschlagen. Ebenso sind bezahlte Werbebeiträge von Unternehmen, Organisationen etc. möglich und willkommen. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail. Die WebmasterHinweise Wir verfolgen nicht das Ziel einer breiten und/oder tagesaktuellen Berichterstattung. Dazu empfehlen wir Ihnen die Lokalausgabe der Mitteldeutschen Zeitung und das hiesige Stadtfernsehen. Gleichwohl nehmen wir auch kurzfristige Mitteilungen von Vereinen etc. gern unverbindlich entgegen.
Weißenfels in der Region
Drei-Herzogtümer-Jubiläum
|
Inhalt, Struktur, Gestaltung und Form der Web-Seite und ihrer einzelnen Teile sowie der Datenbanken
sind urheberrechtlich geschützt. Texte und Fotos, wenn nicht anders angegeben,
sowie Zusammenstellungen © 2018 Redaktion Mittel-de.de (Dr. Tobias Liebert)
Design © 2018 Sandstorm - The Ultimate Web-Publishing Team